pinnwand
verbale und visuelle schnipsel, fundstuecke, reminders
vorvollzuege zur aktion pinn
erste beispiele:
in behalf of artspace rondeel
the 3rd soundspace in Artspace Rondeel
verborgene gestaltung von franco clivio
aestethetische Objekte
objektwelt reise
papst besuch
ausgeschnittene artikel:
Dieter Trüstedt
sanierungsfall kuhberg
lucius burckhardt
kampf um ulm
designerbe im Klammergriff
ungeordneter pinwand-fundus:
stapel 01, 230 bilder
stapel 02, 272 ausschnitte
stapel 03, 337 reminders
stapel 04, 306 bilder
stapel 05, 314 artikel
stapel 06, 378 briefe
stapel 07, 384 commercials
stapel 08, 171 artikel
verbale und visuelle schnipsel, fundstuecke, reminders
vorvollzuege zur aktion pinn
erste beispiele:
in behalf of artspace rondeel
the 3rd soundspace in Artspace Rondeel
verborgene gestaltung von franco clivio
aestethetische Objekte
objektwelt reise
papst besuch
ausgeschnittene artikel:
Dieter Trüstedt
sanierungsfall kuhberg
lucius burckhardt
kampf um ulm
designerbe im Klammergriff
ungeordneter pinwand-fundus:
stapel 01, 230 bilder
stapel 02, 272 ausschnitte
stapel 03, 337 reminders
stapel 04, 306 bilder
stapel 05, 314 artikel
stapel 06, 378 briefe
stapel 07, 384 commercials
stapel 08, 171 artikel
lucius burckhardt
... und war wieder ganz stolz ueber den wohl ca. 30-40 jahre alten fund, m.e. voll-treffenden fund: nicht nur burckhardts katalog auch der ganssche satz. dagegen ist doch alles andere bla, bla und m.e. nirgends so auf den punkt gebracht wie in diesen zitaten ...
h.(n.)roericht in einer mail vom dez. 2010aus lucius burckhardt, die kinder fressen ihre revolution, herausgegeben von bazon brock, seite 55
- In Levittown entdeckt Herbert J. Gans, daß nicht die Dinge, sondern die Organisationen der Dinge das Leben festlegen. Nicht das Haus, sondern Mietvertrag und Hausordnung erleichtern und erschweren das Entstehen der Wohnlichkeit.
- Ivan Illich entdeckt, daß den Dingen sozial aufbauende oder abbauende Eigenschaften zukommmen: Individualfahrzeuge über 20 km pro Stunde. Geräte über 10 Volt sowie Medizinalsysteme von übersteigerter Wissenschaftlichkeit verhindem Demokratie.
Und jetzt fragt Ihr nach Kriterien für ein neues Design!
Da könnte ich schon einige nennen. Stellt Euch also vor, eine neue Kommission des Werkbundes ziehe durch die Hallen der Basler Mustermesse, ergreife ein ausgestelltes Produkt und frage:
- Besteht es aus Rohstoffen, die ohne Unterdrückung gewonnen werden?
- Ist es in sinnvollen, unzerstückelten Arbeitsgängen hergestellt?
- Ist es vielfach verwendbar?
- Ist es langlebig?
- In welchem Zustand wirft man es fort, und was wird dann daraus?
- Läßt es den Benutzer von zentralen Versorgungen oder Services abhängig werden, oder kann es dezentralisiert gebraucht werden?
- Privilegiert es den Benutzer, oder regt es zur Gemeinsamkeit an?
- Ist es frei wählbar, oder zwingt es zu weiteren Käufen?
Für das Fest nach der Jurierung wird noch gesammelt.